Zigarettenrest

Zigarettenrest
Zi|ga|rẹt|ten|rest, der: 1Kippe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ralf Rothmann — (* 10. Mai 1953 in Schleswig) ist ein deutscher Schriftsteller. Er erhielt für sein Werk verschiedene renommierte Literaturpreise. Themen seiner Romane sind Lebenssituationen im kleinbürgerlichen oder proletarischen Milieu, kleine Rebellionen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stummel — a) Rest, übrig gebliebenes kurzes Stück; (schweiz., sonst landsch.): Stumpen. b) Zigarettenstummel; (ugs.): Kippe. * * * Stummel,der:⇨Zigarettenstummel StummelZigarettenstummel,Zigarettenrest;ugs.:Kippe;österr.:Tschik …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tschick — Tschickm 1.Zigarettenrest;Zigarrenendstück;Kautabak;Zigarette.Gehtzurückaufital»cicca«oderfranz»chique«,beidesinderBedeutung»Kautabak«;wohlbeeinflußtvondemLaut,derbeimAuswerfendesSpeichelszwischendenZähnenentsteht.Österr1800ff,anfangsrotw;späterau… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kippe — Kippe1 Sf Gemeinschaft (in Kippe machen gemeinsame Sache machen ) per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Aus ojidd. kupe, küpe Haufen, gemeinsame Unternehmung , das aus poln. kupa Haufe stammt. ✎ Wolf, S. A. MS 72 (1962),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kippen — kippen: Die Herkunft des Verbs, das vom Niederd. Mitteld. ausgehend gemeinsprachliche Geltung erlangt hat, ist unklar. Vielleicht gehört es zu der germ. Wortgruppe von aisl. kippa »reißen, rücken« oder ist von dem Substantiv niederd. mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kippe — kippen: Die Herkunft des Verbs, das vom Niederd. Mitteld. ausgehend gemeinsprachliche Geltung erlangt hat, ist unklar. Vielleicht gehört es zu der germ. Wortgruppe von aisl. kippa »reißen, rücken« oder ist von dem Substantiv niederd. mitteld.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”